
Der HCL gewinnt den Sportpreis 2025 der Stadt Luzern!
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Stadtrat unser langjähriges Engagement für den Luzerner Sport sowie unsere beispielhafte Förderung von Mädchen und Frauen im Eishockey. Der Sportpreis der Stadt Luzern ist eine grosse Anerkennung und Wertschätzung für den gesamten Verein und insbesondere für die vielen Trainer/-innen und Helfer/-innen, die seit Jahren grossartige Arbeit auf und neben dem Eis leisten.
Vorbildhafte Mädchen- und Frauenförderung
Der Sportpreis 2025 steht unter dem Schwerpunktthema «Mädchensportförderung». «Der Hockey Club Luzern (HCL) erfüllt die Zielsetzungen des Sportpreises 2025 in besonderem Masse, da er die Förderung von Mädchen und Frauen im Sport strukturell, wirkungsvoll und nachhaltig umsetzt», sagt Gianluca Pardini, Leiter Kultur und Sport der Stadt Luzern. Innerhalb eines Jahres stieg die Zahl der Mädchen im Jugendbereich stark an. Auf die neue Saison hin startete die Hockeyschule mit einer Rekordzahl von 100 Kindern ab 4 Jahren, dabei liegt der Mädchenanteil bereits bei rund einem Drittel. Die Damenmannschaft mit über 30 Spielerinnen bietet jungen Frauen eine sportliche Heimat und schafft zugleich Vorbilder für den Nachwuchs. «Eishockey ist eine der wenigen Mannschaftssportarten, bei welchen Mädchen und Knaben fast während der ganzen Jugend gemeinsam in gemischten Teams spielen. Dies fördert die gegenseitige Wertschätzung im Sinne der Geschlechterinklusion», sagt Silvan Auf der Maur, Präsident des HCL. Strukturelle Anpassungen wie eigene Garderoben, die aktive Einbindung von Frauen ins Trainingsumfeld sowie eine gemischte Vorstandsbesetzung zeigen gelebte Gleichstellung. Auch die Kommunikation setzt auf moderne, inklusive Bildsprache, die insbesondere junge Mädchen anspricht.
«Der Sportpreis der Stadt Luzern ist eine grosse Anerkennung und Wertschätzung für den gesamten Verein und insbesondere für die vielen Helferinnen und Helfer, die seit Jahren grossartige Arbeit auf und neben dem Eis leisten», freut sich HCL-Präsident Silvan Auf der Maur



